Sprech- und Sprachstörungen von PatientInnen mit Neurologischen Erkrankungen

Die Sprache ist unser wichtigstes Kommunikationsmittel. Durch sie treten wir miteinander in Kontakt und schließen neue Bekanntschaften und Freundschaften. Wir erhalten durch sie direkten Zugang zu unseren Mitmenschen. Die Sprache ermöglicht es uns Wissen zu hinterfragen oder unser Wissen darzustellen. Wer redegewandt und geschickt im verbalen Ausdruck ist, geniest gesellschaftliche Anerkennung. Gute Kommunikations- und Umgangsformen haben einen hohen Stellenwert. Somit haben die Sprache und das Sprechen im Leben des Menschen eine zentrale Bedeutung.

Wer an einem Sprachverlust erkrankt, ist in seinem familiären, sozialen und beruflichen Leben sehr stark beeinträchtigt. Zwischen Menschen mit Sprach- und Sprechstörungen und dessen Mitmenschen kommt es im Alltag immer wieder zu Missverständnissen.  (vgl. Friedhoff, 2007; S. 57)

Die Verständigung mit PatientInnen die an neurologischen Krankheitsbildern wie Schlaganfall, M. Parkinson, Demenz, leiden, kann durch die Beeinträchtigungen der Sprache, in Kombination mit den unterschiedlichsten Wahrnehmungsproblemen stark erschwert sein. In vielen Fällen ist es den betroffenen Menschen unmöglich sich präzise zu äußern oder sie nehmen die gesandten Signale des/der KommunikationspartnerIn anders oder gar nicht auf.

Die Wichtigkeit des sich Ausdrückens und Verstanden Werdens ist aber gerade bei Menschen mit körperlichen und psychischen Defiziten enorm hoch. Die Betroffenen sind häufig massivst abhängig in der Erfüllung ihrer Bedürfnisse. (vgl. Mayer, 2000, S. 236-238)

Für Pflegende ist ein differenzierter Umgang mit den PatientInnen notwendig um diesen in der Erfüllung ihrer Bedürfnisse unterstützend zur Seite stehen zu können.

Sie benötigen fundiertes Fachwissen zu den Themen Sprech- und Sprachstörungen, Umgangsregeln in der Kommunikation mit sprach- und sprechbeeinträchtigten Menschen, um Gesundungs-, Rehabilitations- oder Lernprozesse zielführend unterstützen zu können.

Referenten: Claudia FIDI
Kursleitung: Karl PRETEREBNER
Zeit: 19.- 21.10.2022
Ort: Seminar- Park- Hotel Hirschwang

Unkostenbeitrag: 10,00 Euro